"Nachhaltiger Erfolg ist dann wahrscheinlich, wenn Beruf, Beziehung und Gesundheit Beachtung finden."
Allgemein gesprochen ist ein Coach ein Erfolgspartner einer Person, der sich 100% auf die Ziele seines Kunden (Coachee) konzentriert. Denken Sie beispielsweise an Spitzensportler oder Politiker. Der Coach bringt Erfahrung und seine professionelle Kompetenz in das Coaching ein. Er stellt in der Zusammenarbeit mit dem Coachee sicher, dass die gemeinsam vereinbarten Coachingziele wirksam und nachhaltig erreicht werden. Es ist selbsterklärend das, mit dem richtigen Coach, dadurch jeder viel besser und schneller seine Ziele erreichen kann.
Es gibt noch keine allgemein gültige Begriffsdefinition. Unser Coaching Verständnis schließt sich hier der Definition der International Coach Federation an: "Ein Coaching ist eine strategische Partnerschaft in der zwei Menschen an einem Ziel arbeiten." Coaching ist eine individuelle , prozessbasierende Beratung für Menschen mit anspruchsvollen Zielsetzungen. Hierbei arbeiten wir zusammen auf der Prozessebene d.h. wir liefern keine direkten Lösungsvorschläge, sondern begleiten den Kunden und regen dabei an, wie eigene Lösungen entwickelt werden können. Ein Coaching dient daher der Verbesserung von Leistung und dem langfristigen Leistungserhalt. Coaching hilft dabei, Möglichkeiten zu erkennen und zu nutzen. Die vorhandenen Fähigkeiten und Kenntnisse des Kunden werden eingesetzt und entwickelt. Ziel eines Coaching-Prozesses ist somit immer, Wahrnehmung, Erleben und Verhalten des Kunden zu verbessern bzw. zu erweitern. "Blinde Flecken"(z.B. im Umgang mit Mitarbeitern), Führungsprobleme und Betriebsblindheit können so reduziert werden. Durch die in dem Coaching gewonnenen Erkenntnisse ergeben sich für den Kunden neue Ziele und Arbeitsweisen.
Innerhalb eines unverbindlichen ersten Kennenlernens erfolgt als Einstieg in das Coaching die Besprechung Ihrer Wünsche und Erwartungen, sowie die Klärung der ersten zentralen Frage vertrauensvollen Coachings: "Stimmt die Chemie?" Danach analysieren wir gemeinsam Ihre Ist-Situation und legen einen konkreten Aktionsplan zur Zielerreichung fest.
Wie liefern eine personenorientierte Sicht von außen, die Ihnen Klarheit und Überblick über die eigene Situation verschafft.
Wir unterstützen Sie individuell, um neue Perspektiven zu eröffnen und Impulse zur persönlichen Entwicklung zu geben.
Wir begleiten Sie bei der Umsetzung und Erfolgskontrolle der vereinbarten Ziele.
Ganz allgemein gesagt eignet sich Coaching am besten für Menschen, bei denen eine Lücke besteht zwischen dem wo sie stehen und dort wo sie hinwollen. Wichtige Parameter für ein erfolgreiches Coaching sind, das die Chemie stimmt und jemand etwas verändern( die Lücke schließen) möchte. Wenn ein Mensch nicht wirklich diese Lücke schließen will, ist ein Coaching Zeitverschwendung. In Unternehmen bietet Coaching eine neutrale externe Expertise zur gezielten Weiterentwicklung der persönlichen Führungskompetenz. Das Coaching setzt an den vorhandenen Kompetenzen und Stärken des Coachees an. Es geht darum, seine individuellen Handlungsoptionen zu erweitern.
Coaching baut auf eine strategische Partnerschaft. Es ist im Interesse beider Parteien , dass das Coaching erfolgreich verläuft. Sollte einer der Partner im ersten Monat feststellen, dass diese Partnerschaft anders verläuft als vorgesehen, dann wird dem Coachee der erste Coaching-Monat zurückerstattet.